Wer ist hier vorleistungspflichtig?
Heynckes´und Kluges Klagen sind angesichts der neuen Entwicklungen rund um den Borussia-Park schlechterdings nicht mehr nachvollziehbar. Sicherlich: Ein Plakat mit dem schlichten Schriftzug "Versager" aufzuhängen, wie beim rheinischen Derby in der Nordkurve geschehen, zeugt nicht gerade von Originalität. Und dass seit dem Umzug ins neue Stadion die Fans gerne und schnell anfangen zu pfeifen, wenn es nicht läuft, ist auffällig, wobei hier mal laut angezweifelt wird, ob es sich bei diesen allzu schnell Unzufriedenen tatsächlich nur um Vertreter des "Eventpublikums" handelt, das sich nach Meinung der "Ultras" zu rauhen Bökelberg-Zeiten noch für zu fein für einen Stadionbesuch befunden hatte. Auch wirkt der erschrockene Aufschrei einiger Beobachter, in Mönchengladbach seien ob der missratenen vergangenen Woche und des Verlustes der Unschuld im eigenen Stadion erste Anzeichen einer Krise sichtbar geworden, voreilig. Denn der über den gesamten Spielverlauf fahrige und nervöse Auftritt gegen die keinesfalls überzeugende Bayer-Truppe könnte - darauf deuten die Leistungen in den vorangegangenen Heimspielen gegen Dortmund und Wolfsburg hin, aus denen alles in allem verdiente Siege hervorgingen - schlicht und ergreifend auch einem rabenschwarzen Tag der gesamten Mannschaft geschuldet sein.
Wenn die Herren Heynckes und Kluge nun aber die Fans mitverantwortlich machen für die neuerliche Misere, dann sei ihnen folgende Frage gestellt: Die nämlich, wer angesichts der vergangenen Monate und Jahre dem jeweils anderen gegenüber vorleistungspflichtig ist.
Die Fans etwa, die jeden - aber wirklich jeden, auch den Osnabrücker - Gästefanblock zwischen Kiel und Konstanz zum Bersten füllen, um die im deutschen Profifußball schlechteste Auswärtsmannschaft der letzten zehn Jahre zu unterstützen? Oder die Mannschaft, die es selbst nach dieser niederschmetternden Auswärtsbilanz, die seit Jahren den - erstaunlich elastischen - Geduldsfaden der Anhänger aufs äußerste strapaziert, nicht für nötig hielt, einen zwei Klassen tiefer spielenden Gegner zumindest in die Verlängerung zu zwingen?
Diese beiden Fragen sind rhetorisch; falls Jupp oder Peer sich dennoch bemüßigt fühlen sollten, sie zu beantworten, sei ihnen folgender Tipp gegeben: Bei Frage zwei wird´s warm - verdammt warm! Und jetzt bitte Ruhe und nicht ein Punkt, sondern drei Punkte aus Frankfurt!